
[Travel Diary] My Trip to London
Wie manche von euch vielleicht schon auf Instagram mitbekommen haben, war ich von Montag bis Donnerstag (03.08-06.08.15) mit vier Freunden in London. Das war das erste Mal, dass ich ohne ein Elternteil oder andere Betreuer weg war. Von daher für mich schon ein Erlebnis an sich.
FLUG
Meine Mutter hatte mich vor dem Flug schon ganz kirre gemacht, in dem sie, wenn sie anderen Leuten erzählt hat, dass ich wegfliege, gesagt hat „Meine Tochter fliegt mit der Nevercomeback-Airline nach London“. Und auch sonst hört und liest man viel negatives, aber eben auch viel positives über diese Airline. Ryanair ist eine Billigairline und spart an allen Ecken und Kanten. Jedoch kann ich wirklich nichts negatives über den Flug sagen, meiner Meinung nach war alles okay.
UNTERKUNFT
Über das Onlineportal Airbnb hatten wir eine kleine 1-Zimmer-Wohnung mit Bad gebucht, die für uns fünf vollkommen ausreichend war. Sie lag etwa 15 Minuten Fußweg von der nächsten U-Bahn-Station entfernt, was aber mit der Zeit echt ging und einem gar nicht mehr so lange vorkam. Mit der U-Bahn waren es dann nochmal circa 20 Minuten bis zum Kern von London. Ehrlich gesagt hatte ich mir die Umgebung komplett anders vorgestellt. Unsere Wohnung befand sich in Zone 3, weshalb es dort eben nicht mehr so touristisch angehaucht war und alles ein wenig „heruntergekommen“ aussah. Man klärte mich dann aber auf, dass das überall in Londons Randgebieten so wäre und mit der Zeit gewöhnte man sich auch dran und dann wars auch gar nicht mehr so tragisch.
TRANSPORTMITTEL
Als wir in London angekommen sind, haben wir uns als erstes eine sogenannte Oyster Card gekauft. Das ist eine Pre-Paid Karte, die in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in London nutzbar und auch einiges günstiger ist, als würde man jede Fahrt einzeln zahlen müssen. Erst als wir schon wieder zuhause in Deutschland waren, habe ich erfahren, dass von der Oyster Card (in Zone 1-3) täglich nicht mehr als £7.50 abgebucht werden. Dies ist nur halb so teuer, wie wenn man jeden Tag eine Tageskarte kaufen würde. Nichtsdestotrotz ist das U-Bahn fahren in London eine nicht ganz billige Angelegenheit. Für die vier Tage haben wir umgerechnet etwa 30€ nur dafür ausgegeben. Ansonsten ist es aber echt angenehm U-Bahn zu fahren (vorausgesetzt, sie streikt nicht, wie es bei uns teilweise der Fall war), da man nie lange warten muss. Meist fahren die U-Bahnen alle 2-4 Minuten.
SIGHT SEEING
Am ersten Tag sind wir gegen Abend in Londons Mitte gefahren um uns den Big Ben, das London Eye, den Trafalgar Square etc. anzuschauen. Auf den Bildern wirkt das alles nicht so groß, wie es in Wirklichkeit ist. Dadurch habe ich mir das London Eye deutlich kleiner vorgestellt, als es dann letztendlich war.
An einem anderen Tag waren wir in Camden Town. Der dort befindliche Camden Market ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Dort gibt es super viele kleine Stände und Lädchen, in denen alles mögliche verkauft wird. Über Essen, Taschen, Souvenirs, Kleidung bis hin zu Schmuck findet ihr dort einfach alles.
SHOPPING
An einem Tag waren wir auf der Oxford Street shoppen. Und ich sage euch eins: Dort wird man regelrecht erschlagen. Ein Geschäft neben dem anderen und das eine Riesenstraße lang. Wir sind in gar nicht so vielen Läden drin gewesen, haben dort aber trotzdem einige Stunden verbracht. Man findet dort Geschäfte wie New Look, River Island und Topshop, die es in Deutschland gar nicht gibt, aber eben auch Forever 21, Pull & Bear, H&M und viele viele weitere.
ESSEN
In Bezug auf die Küche hat Großbritannien ja eher ein Image-Problem. Mir war schon vorher bewusst, dass es in England viel Sandwich zu kaufen gibt, aber dass man die gefühlt alle 50 Meter bekommt, hätte ich nicht gedacht. Hier in Deutschland gibt es ja auch oft an jeden Ecken irgendwelche Essensdinge zum mitnehmen bzw unterwegs essen. Aber da? Fehlanzeige. Und wenn es dann doch mal einen Straßenstand gibt, dann ist es meist richtig fettig. Deshalb habe ich mich zum Großteil von Brezeln, Berlinern und Donuts aus der dort weit verbreiteten Kette Pret a Manger ernährt, oder Fertiggerichte aus dem Marks & Spencer gegessen.
Wenn ihr mal in London seid, dann sucht unbedingt die Pizzeria Domino’s auf (in manchen deutschen Städten gibt es auch eine Filiale). Die Pizzen dort schmecken super lecker und saftig. Ich würde fast behaupten, das war die beste Pizza, die ich bisher gegessen habe.
Am letzten Tag waren wir bei Jamie’s Italian essen, ein Restaurant des Kochs Jamie Oliver. Auch das ist wirklich sehr zu empfehlen. Das Essen hat gut geschmeckt und war zudem auch noch bezahlbar.
Fazit
12 Comments
Hey Caro,ein schöner Post, da wird mir ganz warm ums Herz! Ich war schon vier Mal in London und es ist meine absolute Lieblingsstadt. Die Oystercard finde ich auch super praktisch, vor allem verfällt dein Guthaben nicht. Selbst wenn du erst in 5 Jahren wieder dort bist kannst du die Karte noch nutzen!Ich liebe diese Insel ja sowieso und finde auch, dass die Engländer eine ganz tolle, herzliche Art haben. An das viele "Sorry" beim Anrempeln gewöhnt man sich finde ich auch schnell und nimmt es selbst an :-DStatt Pret-a-manger kann ich das Caffè Néro auch sehr empfehlen. Ich liebe die Paninis, die es dort gibt. :-)Ich habe hier ein paar etwas ältere Londonposts (für's nächste Mal 😉 http://www.thesimplelifeblog.de/search/label/LondonLiebe GrüßeJill
Lieben Dank, Jill.London ist wirklich eine sehr tolle Stadt.Oh, das ist gut. Wir waren schon am Überlegen, ob das Guthaben nach einer gewissen Zeit wieder verfällt oder eben nicht. Das kann ich genauso (abgesehen von kleinen Ausnahmen) bestätigen. Vielleicht war ich nicht lange genug dort, um mich an das ständige "Sorry" zu gewöhnen. :DIm Café Néro waren wir am letzten Tag auch um die Zeit totzuschlagen. Ich habe dort allerdings nur einen Saft getrunken, beim nächsten Mal probiere ich dann die Paninis. Danke, die schau ich auf jeden Fall mal durch.Liebste GrüßeCaro
Gorgeous! I never been there 🙁 maybe one day :):):)
London is definitely worth a trip. I would recommend it to anyone. 🙂
Ich liebe London! Ich war zwar nur einmal dort, aber ich finde es total schön! Es ist zwar nicht gerade günstig dort, aber die Menschen sind so freundlich und hilfsbereit und die Stadt hat seinen eigenen Charm! Liebe Grüße 🙂
Ja, oder? Die Freundlichkeit ist mir dort auch direkt aufgefallen. Teilweise ist die Disziplin dort auch enorm, beispielsweise das Rechtsstehen auf Rolltreppen um links die schnelleren Leute vorbeizulassen. 🙂
ich war Ende Juli für 2 Nächte das erste Mal in London und bin verliebt! Ich muss unbedingt noch mal hin – am liebsten länger.Wir sind allerdings nicht geflogen, sondern mit dem Zug gefahren. Von Aachen aus ist das auch gar nicht weit und ich bevorzuge sowieso die Bahn. ;)Pret a Manger finde ich übrigens total super. Ich will sowas auch hier haben! 😀 Das mit den Rolltreppen und Ampeln ist uns auch aufgefallen. Wir waren schon etwas überrascht, dass eigentlich ALLE bei rot rüber gehen. Hier macht man das zwar auch, aber wirklich nur vereinzelt. Mit einem Bus sind wir leider nicht gefahren, dafür sind wir am ersten Tag direkt von St Pancras runter bis zur Themse zu Fuß. Unser Hotel war nämlich direkt neben der Tower Bridge. Hach, London! <3
Genauso gehts mir auch. Einmal reicht nicht, auch wenns bei mir ja sogar 4 Tage waren :)Echt? Ich finde fliegen toll, wobei das bei mir auch erst das zweite Mal gewesen ist. Ja, ich finde das Konzept von Pret a Manger ist echt so eine Marktlücke in Deutschland. Genauso wie die Möglichkeit in den Supermärkten selbst die Produkte zu scannen und zu bezahlen, wie bei Ikea an den Schnellkassen auch. 😀 Genau, und wenn mal wer bei rot geht, dann ist das auch selten bei irgendwelchen großen Ampeln, sondern eher bei kleineren. Aber in London schien das niemanden zu interessieren, wie groß die Kreuzung ist.Oh, das hört sich ja echt super an! 🙂
Oh London, mein Herz! Ich war letzten Herbst das letzte mal da und du hast recht, es ist wirklich wunderbar! Bei deinen Fotos bekomme ich gleich wieder Fernweh! Liebe Grüße!
Das ist toll, danke dir! 🙂 Das wollte ich erreichen 😀
Ich war schon 3mal in London und liebe diese Stadt. Das erste Mal war es noch zu Schulzeiten, da lebten wir bei einer Gastfamilie. Das zweite Mal hatte ich eine Reise nach London gewonnen und beim dritten Mal habe ich meiner Tochter die Stadt gezeigt! Es hat ihr super gut gefallen, so dass sicher auch noch ein viertes Mal dazukommen wird! Schöne Fotos, ich habe viele Orte wiedererkannt!Liebe GrüßeJana
Das klingt klasse! Ich habe auch echt noch von niemandem gehört, dass er London nicht mag :). Danke dir, Jana! 🙂