[Gastbeitrag] 3 in 1 Flammkuchenrezept

Ich heiße Kateryna und vor einigen Wochen habe ich Caro meine Hilfe als Gastautorin angeboten, damit sie sich in Ruhe auf die Abiturprüfung vorbereiten kann. Seit über einem Jahr führe ich den Blog Nur5Zutaten.de, in dem ich Rezepte schreibe, die in der Zubereitung und in der Auswahl der Produkte einfach und schnell sind. Heute möchte ich ein 3 in 1 Rezept vom Flammkuchen vorstellen. Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn. Der Teig für den Flammkuchen geht mit einfachsten Zutaten, die jeder im Haushalt hat und der Belag kann nach Wunsch und Geschmack angepasst werden.
Einfaches Rezept Flammkuchen mit Gemüse
3 in 1 Flammkuchenrezept © Kateryna Kogan

Der Teig:

100 + 20 g Mehl
1 EL Öl
60 ml Wasser
etwas Salz

Belag Elsässer Flammkuchen:

100 g sauere Sahne oder Schmand
1 Zwiebel
100 g Speckwürfel

Belag Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola:

100 g sauere Sahne oder Schmand
1 Birne
100 g Gorgonzola Käse
1 TL flüssigen Honig

Belag Flammkuchen mit Gemüse:

100 g sauere Sahne oder Schmand
50 g Cherry-Tomaten
50 g Shiitake Pilze
4 Stangen grüner Spargel

Rezept Schneller Flammkuchen mit Spargel, Tomaten und Pilzen
3 in 1 Flammkuchenrezept © Kateryna Kogan

Zubereitung Teig:

Mischt das Wasser, Öl und Salz mit einer Gabel in einer Schüssel. Gebt nach und nach Mehl hinzu und mischt den Teig mit der Gabel bis es nicht mehr geht, dann macht mit den Händen weiter, bis der Teig elastisch ist. Wenn man die vollständige Menge von 120 g sofort hineinmischt, dann klebt der Teig und man muss noch mehr Mehl beimischen. Fängt man mit 100 g an, reichen weitere 20-30 g völlig. Der Teig ist sofort einsatzbereit, hier muss man nicht mehr warten.

Zubereitung Flammkuchen:

Wenn der Teig fertig ist, den Backofen auf 230 °C vorheizen.
Nehmt ein Blatt Backpapier, bestreut es mit etwas Mehl und rollt den Teig schön dünn aus. Nun etwas sauere Sahne oder Schmand darauf verteilen und mit dem Löffelrücken verstreichen.
Nun könnt Ihr den Belag nach Eurem Geschmack verteilen. Beachtet, dass das Backen gerade Mal 8-10 Minuten dauert, die Zutaten für den Belag müssen nicht zu dünn aber auch nicht zu dick geschnitten werden.
Damit der Weg zum Backofen glücklich verläuft, habe ich einen großen Telleruntersetzer benutzt – also etwas flaches und festes.
Ab damit in den Backofen bei 230 °C für 8-10 Minuten.
Rezept Elsässer Flammkuchen, Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola
3 in 1 Flammkuchenrezept © Kateryna Kogan
Wenn der Flammkuchen aus dem Backofen raus ist, kann er abgeschmeckt werden. Zu den Birnen und Gorgonzola passt zum Beispiel etwas flüssiger Honig. Der Rucola schmeckt sehr gut mit dem Gemüse.
Das Gute am Flammkuchen ist, dass er perfekt zu einem gemütlichen Abend passt, wenn Freunde vorbei schauen sollten. Die Zubereitung dauert 15-20 Minuten, die Backzeit weitere zehn und in dieser Zeit, könnt Ihr für den Nachschub sorgen.
Kateryna Kogan


Autorenbiografie:

Kateryna von Nur 5 Zutaten
Geprägt vom Innenstadtleben und dem schnellen Essen auf die Hand, lernte ich erst mit 15, meine Brote selbst zu schmieren. Ab dann begann der Weg in die Welt des eingefleischten Foodies – 15 gemütliche Jahre in der eigenen Küche, die Slow Food Bewegung und ausgelebte Gaumenlust. Mit dem Nur 5 Zutaten Blog begann dann etwas Neues – der Versuch die Kochlust an die Gegebenheiten des Lebens anzupassen. Als Vielbeschäftigte, Mutter und Lebensmittel-Minimalistin.

17 Comments

  • Reply LasheswithMascara 13. April 2016 at 12:20

    Wow, die sehen wahnsinnig lecker aus 🙂

  • Reply christina 13. April 2016 at 14:26

    Sieht soo toll aus! Schmeckt bestimmt auch genauso gut 🙂 Ein sehr gelungener Beitrag!Love,Christina ♥cinapeh.blogspot.de

    • Reply Carotellstheworld 13. April 2016 at 18:26

      Davon gehe ich auch stark aus. Werde die mit Sicherheit bald mal selbst ausprobieren 🙂

  • Reply Kateryna Kogan 14. April 2016 at 11:54

    Liebe Caro, vielen Dank für dein Vertrauen. Ich hoffe du findest etwas Zeit, den Flammkuchen in aller Ruhe zubereiten und genießen zu können. Weitere einfache Rezepte findest du unter nur5zutaten.de. Viel Erfolg bei den Abiturprüfungen! See you!

    • Reply Carotellstheworld 17. April 2016 at 18:06

      Ich danke dir für deinen Gastbeitrag und das tolle Rezept! :)Garantiert werde ich bald Zeit dazu finden und speziell während meines Studiums werde ich bestimmt Dauergast bei dir sein :)Vielen Dank! 🙂

  • Reply Jacky 15. April 2016 at 10:12

    Die sehen richtig lecker aus! Ich hab bis jetzt erst einmal Flammkuchen gemacht, aber sie haben mir total gut geschmeckt. Ich möchte unbedingt mal die "klassische" Variante mit Speck und Zwiebeln probieren :)Alles Liebe, Jacky N.vapaus

  • Reply Floral Heart 24. April 2016 at 08:12

    Mmmmmh lecker :DIch kannte bisher nur die Elsässer Art, aber die anderen klingen auch gar nicht schlecht. Muss ich mal testen.Liebe GrüßeJulia

    • Reply Carotellstheworld 25. April 2016 at 19:46

      Ich auch bisher. Aber genau wie du, finde ich die anderen Arten auch super lecker aussehend. 🙂

  • Reply Sarah 24. April 2016 at 08:28

    Mmmh, wunderbar! Von Flammkuchen kann ich tatsächlich nicht genug bekommen und freue mich sehr über neue Rezepte und Ideen. Vielen Dank dafür. Werde ich mich gleich abspeichern :)Liebste Grüße,Sarah

    • Reply Carotellstheworld 25. April 2016 at 19:47

      Rezepte kann man einfach nie genug haben, oder? Erst Recht nicht, wenn sie noch so lecker ausschauen. 🙂

  • Reply Moni´s Bloghütte 24. April 2016 at 14:27

    Hallöchenich kenne ja schon einige Flammkuchen Rezepte aber deines hört sich sehr verlockend an das ich es aufjedenfall mal aus probieren werde.Liebe Grüße Moni(schönen 4. Blogger Comment Day)

  • Reply Nessi 24. April 2016 at 18:08

    Oh man ich bin schon verliebt in die Flammenkuchen. Ich würde den mit Gemüse gern sofort haben wollen. Ich speichere mir sofort die Seite und koche nach. Das ist himmlisch.Habt einen schönen AbendLg Nessi

    • Reply Carotellstheworld 25. April 2016 at 19:54

      Lass es dir dann schmecken! 🙂 Sehen echt himmlisch aus. Dir auch nen schönen Abend.

  • Reply Oma Heidi 21. Mai 2021 at 15:05

    Hallo Kateryna,
    vielen Dank für die tolle Idee mit dem dreierlei vom Flammkuchen. Das werde ich sicher auch mal probieren.

  • Leave a Reply